Januar 1997
SPD-Gemeinderatsfraktion in Julbach stellt Antrag auf Wiedereröffnung des Bahnhaltepunkts Julbach.
Am 28.01.1997 wurde im Gemeinderat in Julbach einstimmig beschlossen, alle Anstrengungen zu unternehmen, damit in Julbach wieder Züge halten können.
Die Abschaffung des Senats in Bayern wird durch den Ortsverein unterstützt.
Zum neuen Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins wird Edmund Rausch gewählt.
Dezember 1999
Die „SPD-Rundschau“, Bürgerinformation für Kirchdorf-Julbach feiert Jubiläum und erscheint heuer im 20sten Jahr.
12.05.2000
Auf der Jahreshauptversammlung wurde Eduard Mittermeier (Kirchdorf) zum
1. Vorsitzenden des Ortsvereins gewählt und übernimmt den Vorsitz von Edmund Rausch.
Seine Stellvertreter werden Hannelore Maschberger (Kirchdorf) und Edmund Rausch (Julbach).
Das Jahr steht wieder einmal im Zeichen der Kommunalwahlen im Jahr 2002.
Die Suche nach geeigneten Kandidaten/innen, Wahlveranstaltungen planen und Wahlbroschüren gestalten nehmen viel Zeit und Raum in der Vorstandschaft des Ortsvereins in Anspruch.
Im März 2002 ist wieder Kommunalwahl:
Die Gemeinderatswahl ergibt in Kirchdorf für den SPD-Ortsverein 4 Sitze:
Gewählt wurden Josef Mack, Eduard Mittermeier, Oskar Dachs und Peter Hitzenauer.
Auch in Julbach wählen die Bürger/innen 4 SPD-Kandidaten zu Gemeinderäten:
Hier sind es Hans-Peter Brodschelm, Robert Boborowski, Karlheinz Denk und Alois Moick.
April 2002
Das traditionelle Ostereiersuchen wird heuer erstmals auch in Kirchdorf im Ritzinger Kindergarten veranstaltet.
Mai 2002
In den ersten Sitzungen der neu gewählten Gemeinderäte werden in Julbach Karlheinz Denk zum 2. Bürgermeister und in Kirchdorf Oskar Dachs zum 3. Bürgermeister gewählt.
Eduard Mittermeier gibt das Amt des ersten Vorsitzenden ab.
Auf der Jahreshauptversammlung übernimmt wieder Edmund Rausch für die nächsten
2 Jahre den Vorsitz des Ortsvereins.
Frank Werner steht als Bürgermeisterkandidat nicht mehr zur Verfügung.
Mit Peter Hitzenauer stellt der Ortsverein aber wieder einen eigenen Kandidaten für das Amt des 1. Bürgermeisters in Kirchdorf.
Peter Hitzenauer wird einstimmig nominiert.
Verschiedene Wahlveranstaltungen mit Peter Hitzenauer folgen.
Zum Eklat kommt es, als zwei Kirchdorfer Vorstandsmitglieder des SPD-Ortsvereins auf einer Wahlbroschüre des CSU-Bürgermeisterkandidaten mit Foto und Statement für diesen werben.
Zum Bürgermeister in Kirchdorf gewählt, wird im ersten Wahlgang der Kandidat der FWG, Jochen Wagner.
Januar 2003
Karlheinz Denk gibt in Julbach das Amt des 2. Bürgermeisters auf.
Hans-Peter Brodschelm wird zu seinem Nachfolger gewählt und mit ihm bleibt dieses Amt bis 2020 in der Hand der SPD in Julbach.
26. November 2003
Nach zähem Ringen erfolgt der „Spatenstich“ für den Neubau des Haltepunktes „Julbach“ und somit nimmt der Antrag der SPD-Fraktion von 1997 im Julbacher Gemeinderat Gestalt an.
Mai 2004
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Erster Vorsitzender wird Peter Hitzenauer, seine Stellvertreterin sind Brigitte Stadler und Petra Hauf
30.04.2004
Aus dem Antrag der SPD-Fraktion im Julbacher Gemeinderat ist nun Realität geworden.
Der „Bahnhaltepunkt Julbach“ ist wieder eröffnet und es halten wieder Züge in Julbach.
15.04.2005
Brauereibesichtigung des Ortsvereins beim „Weißbräu“ in Kößlarn.
Der SPD Ortsverein Kirchdorf beteiligt sich am „Ferienprogramm Kirchdorf“ mit einem Ausflug in die „Bavaria Filmstudios“ nach München.
04.06.2005
Das traditionelle Grillfest des Ortsvereins in Julbach findet dieses Jahr in Verbindung mit einem Flohmarkt statt.
September 2005 Jahreshauptversammlung
Für langjährige Mitgliedschaft in der SPD werden geehrt:
Für 15 Jahre: Grünleitner Johann, Hitzenauer Peter, Mack Marianne und Mack Josef, Rothenaicher Annemarie, Himmelstorfer Max, Hönig Rita und Hönig Heinz, Huppach Bärbel, Kurmis Hans, Fuchs Reinhard, Maschberger Hannelore, Niedermeier Frieda,
Für 35 Jahre: Hufnagl Willi
Für 45 Jahre: Strasser Josef
Leider verstarben in diesem Jahr unser verdientes Mitglied, langjähriger Vorsitzender des Ortsvereins und 3. Bürgermeister in Kirchdorf, Oskar Dachs, wie auch viel zu jung im Alter von nur 23 Jahren unser Vorstandsmitglied und Schriftführer Willi Pieringer.
Juli 2006
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen:
Erster Vorsitzender bleibt Peter Hitzenauer,
seine Stellvertreterin ist Petra Hauf
Für langjährige Mitgliedschaft in der SPD werden geehrt:
Für 40 Jahre: Karl Denk
Für 20 Jahre: Edmund Rausch und Fritz Roiter
Für 15 Jahre: Hannelore Kurmis
Für 10 Jahre: Brigitte Greßlinger Stadler und Alois Moick
Jahreshauptversammlung
Für langjährige Mitgliedschaft in der SPD werden geehrt:
Für 40 Jahre: Franz Wilhelm
Für 35 Jahre: Dieter Guske
Für 25 Jahre: Anna Stöckle
Für 10 Jahre: Frank Schwägerl
Die Kommunalwahlen 2008 stehen an und der Ortsverein ist in Kirchdorf und Julbach mit den gewohnten Vorbereitungen beschäftigt.
02.03.2008
Die Kommunalwahlen ergeben für die SPD in Kirchdorf 3 Sitze:
Gewählt wurden Peter Hitzenauer, Klaus Guske, Brigitte Greßlinger-Stadler
In Julbach wurden 5 Kandidaten der SPD gewählt:
Hans-Peter Brodschelm, Karlheinz Denk, Max Gottschaller, Alois Moick und Fritz Riedmayr
Hans-Peter Brodschelm wird in Julbach wieder zum 2. Bürgermeister gewählt
13.06. 2008 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Vorsitzender bleibt Peter Hitzenauer,
seine Stellvertreterin wird Petra Hauf
(v.R. Peter Hitzenauer, Karlheinz Denk, Peter Brodschelm, Roand Zierer, Isolde Ulbig, Fritz Riedmayr, Karl Denk, Max Gottschaller, Petra Hauf, Brigitte Gresslinger-Stadler, Robert Brodschelm, Anni Stöckle, Petra Grünleitner,)
Für langjährige Mitgliedschaft in der SPD werden geehrt:
Für 40 Jahre:
Brodschelm Hans-Peter
Dr. Franz Otto,
Willi Hautz,
Für 25 Jahre:
Boborowski Robert,
Denk Karlheinz, Penzenstadler Werner,
September 2008
Der Ausflug des Ortsvereins geht dieses Jahr mit dem Rad nach Niedergottsau zum Kegeln.